PRÄZISIONSTAMPER

Ohne Unterdruck zum perfekten Kaffeepuck

Viele handelsübliche Tamper liegen ebenfalls präzise am Sieb an. Bei der Entnahme des Tampers entsteht jedoch oft ein Unterdruck, der den Kaffeepuck unerwünscht lockert. Die konkave Aussparung am Rand der Tamperbase verhindert dies und sorgt so für einen perfekt verdichteten Kaffeepuck.

PRÄZISIONSTAMPER

Schont Umwelt und Natur

Tamper gehören leider zu den typischen Importprodukten und werden überwiegend in Fernost gefertigt – ein Ansatz, der in vielerlei Hinsicht fragwürdig ist. Wir gehen einen anderen Weg: Unsere Tamper werden ausschließlich in deutschen Handwerksbetrieben unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards aus regionalen Materialien gefertigt.

PRÄZISIONSTAMPER

Aus Liebe zur Regionalität

Für die Produktion der Tamperbase haben wir einen großartigen Partner in Erding gefunden. Das Holz für den Griff stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und wird von unserem ebenfalls in Erding ansässigen Holzhändler bezogen – zertifiziert durch das FSC-Siegel. Alle weiteren Arbeitsschritte erfolgen in unserer eigenen Werkstatt im schönen Erding, Bayern.

PRÄZISIONSTAMPER

Klimaneutral

Wir brennen für Regionalität, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Uns ist jedoch auch bewusst, dass sich mancher CO₂-Ausstoß einfach nicht vermeiden lässt. Deshalb kompensieren wir alle Restemissionen – z. B. für Herstellung und Lieferung – mit Zertifikaten von atmosfair. Kronenschluss-Produkte sind somit zu 100 % klimaneutral.

FAQ

Wo werden die Tamper hergestellt?

Für die Produktion der Tamperbase haben wir einen fantastischen Partner in Erding, Bayern, gefunden. Alle Teile durchlaufen dabei einen strengen Qualitätssicherungsprozess.

Das für den Griff benötigte Holz beziehen wir aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern von unserem Holzhändler aus Bayern. Den Nachweis für den umweltgerechten, sozialverträglichen und ökonomisch tragfähigen Umgang mit den Wäldern erbringt das FSC-Siegel.

Alle weiteren Arbeitsschritte – wie das Drechseln des Holzes, das Ölen des Griffs, die Endmontage und das Verpacken – erfolgen in unserer eigenen Werkstatt im schönen Erding, Bayern.

Warum die konkave Aussparung am Rand der Tamperbase?

Viele handelsübliche Tamper liegen ebenfalls präzise am Sieb an. Bei der Entnahme des Tampers entsteht jedoch oft ein Unterdruck, der den Kaffeepuck unerwünscht lockert. Die konkave Aussparung am Rand der Tamperbase verhindert dies und sorgt so für einen perfekt verdichteten Kaffeepuck.

Wie funktioniert das mit der CO₂-Kompensation?

Wir brennen für Regionalität, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Uns ist jedoch auch bewusst, dass sich mancher CO₂-Ausstoß einfach nicht vermeiden lässt. Deshalb kompensieren wir alle Restemissionen – z. B. für Herstellung und Lieferung – mit Zertifikaten von atmosfair. Kronenschluss-Produkte sind somit zu 100 % klimaneutral.

Wie funktioniert’s?

Zuerst bestimmen wir den vom Produkt verursachten CO₂-Ausstoß. Anschließend erwerben wir bei atmosfair ausreichend Zertifikate, um den ermittelten Ausstoß zu kompensieren. Mit dem Erlös aus diesen Zertifikaten spart atmosfair in über 30 Projekten weltweit CO₂ ein. So finanziert atmosfair beispielsweise effiziente Öfen in Afrika und Indien, Biogasanlagen in Nepal sowie Solar- oder Wasserkraftprojekte in Madagaskar und Südamerika.

Warum ein Durchmesser von 58,4 mm anstatt der üblichen 58,0 mm?

Die zusätzlichen vier Millimeter sorgen für einen präzisen Abschluss zwischen Tamper und Siebträger. Durch die bündige Verarbeitung verdichtet der Tamper das Kaffeemehl bis an den Rand des Siebes und sorgt für einen perfekt geformten Kaffeepuck. Dies minimiert die Gefahr von Channeling.

Wie reinige und pflege ich den Tamper?

Der Holzgriff und die Edelstahlbasis deines Tampers sind weder spülmaschinen- noch reinigungsmittelfest. Zur Reinigung empfehlen wir ein Mikrofasertuch, das zugleich die Holzoberfläche auffrischt.

Die Oberfläche des Tampergriffs wurde mit Öl behandelt, sodass ein paar Tropfen Wasser kein Problem darstellen. Direkten Wasserkontakt solltest du jedoch vermeiden. Zur Pflege des Holzgriffs empfehlen wir lebensmittelechte Hartwachsöle auf Naturölbasis – einfach auftragen und mit einem Mikrofasertuch nachpolieren.

  • KOSTENLOSER VERSAND

    Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 60 EUR Bestellwert.

  • WIR SIND FÜR DICH DA

    Du erreichst uns jederzeit über unser Kontaktformular.

  • SICHERE ZAHLUNG

    Deine Zahlung wird sicher und verschlüsselt verarbeitet.